Schweizer Wirtschaft für das CO2-Gesetz
Eine Allianz aus Erdöl- und Autoindustrie hat das Referendum gegen das CO2-Gesetz ergriffen. Damit wird die Schweiz voraussichtlich im Juni 2021 über die Vorlage abstimmen. Gewichtige Teile der Schweizer Wirtschaft setzen sich aktiv für ein Ja zum neuen CO2-Gesetz ein.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Der Klimawandel entwickelt sich zur Klimakrise: Gletscher schmelzen, Murgänge häufen sich, Überschwemmungen und Hitzerekorde sorgen für Schlagzeilen. Auch die Schweiz kommt unter Druck. Aktives Handeln ist gefordert, das Land braucht Lösungen. Verantwortungsvolle Unternehmen ergreifen die Initiative.
Arbeit und Investitionen für die Schweiz
Das neue CO₂-Gesetz garantiert Wohlstand, Investitionen und sichert Arbeit in der Schweiz. Mit dem definierten CO₂-Absenkpad bleiben jährlich über 1.5 Mia. Franken zusätzliche Wertschöpfung in der Schweiz und sichern Arbeitsplätze und Wohlstand. Gestoppt werden die Erdöl-Milliarden, die heute jährlich ins Ausland verloren gehen. Die vermeintlichen Kosten generieren grossen Nutzen – weniger Schäden, neue Arbeitsplätze und viel Innovation. Wer die Schweiz vorwärtsbringen will, steht ein für eine vernünftige und wirksame Klimapolitik.
Liberal und unbürokratisch
Das neue CO₂-Gesetz ist ein gut schweizerischer Kompromiss. Bundesrat und Parlament stehen dahinter. Das neue CO₂-Gesetz schafft verlässliche und liberale Rahmenbedingungen, weil es über Zielwerte steuert und den Unternehmen auf dem Weg zur Zielerreichung grösstmöglichen Handlungsspielraum und Entscheidungsfreiheit lässt. Auch bindet es die Bürokratie zurück, weil eine schweizweit harmonisierte Lösung 26 kantonale Regelwerke ersetzen wird.
Komiteemitglieder

“Das CO2-Gesetz ist eine dringende klimapolitische Notwendigkeit. Es bildet alle politischen Anliegen ab und weist den Weg mit den verfügbaren technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten.”
Gianni Operto
Präsident AEE SUISSE

“Das CO2-Gesetz bietet einerseits einen vernünftigen und bezahlbaren Massnahmenmix zur Erreichung der Energie- und Klimaziele, und andererseits die seit langem geforderten verlässlichen Rahmenbedingungen für alle Beteiligten - und damit sichere Arbeitsplätze für das Schweizer Gewerbe.”
Christoph Schaer
Direktor suissetec

“Fortschrittlich sein und vorbildlich bleiben – deshalb Ja zum neuen CO2-Gesetz.”
Simon Hämmerli
Geschäftsführer EIT.swiss

“Ich sage Ja zum CO2-Gesetz, denn es ist der schnellste Weg zu mehr Klimaschutz – überhaupt, und in der Landwirtschaft.”
Fabienne Thomas
Mitglied der Geschäftsleitung Ökostrom Schweiz

“40% des gesamten Schweizer Energieverbrauchs fallen in Gebäuden an. Das neue CO2-Gesetz schafft die nötigen Rahmenbedingungen, um Gebäudesanierungen voran zu treiben und diesen Anteil zu senken.”
Damian Gort
Co-Präsident Swissisol, Geschäftsführer Flumroc AG

“Ich unterstütze das neue CO2 Gesetz, damit die Abhängigkeit von teuren Energieimporten aus dem Ausland gebremst und stattdessen Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Schweiz generiert werden. Das neue CO2 Gesetz schafft für die Schweizer Wirtschaft klare Rahmenbedingung und sorgt für Planungs- und Investitionssicherheit.”
Sebastian von Stauffenberg
CEO AGI AG

“Amstein + Walthert engagiert sich leidenschaftlich für die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft, für die Netto-Null-Ziele des Bundesrates und für eine 100% erneuerbare Energieversorgung der Schweiz.”
Christian Appert
CEO Amstein + Walthert AG

“Das CO2-Gesetz ist für uns Unternehmer eine grosse Chance. Mit diesem stärken wir unsere Wirtschaft und machen uns unabhängiger. Und wir sind diesen Schritt unseren Kindern schuldig!”
Franz Schnider
CEO arento ag & Co-Präsident KlimaGlarus.ch

“Das CO2-Gesetz unterstützt das Ziel der Klimaneutralität massgeblich. Die definierten Massnahmen ebnen der Wirtschaft einen nachhaltigen Weg.”
Christoph Andenmatten
Direktor AM Suisse

“Klimapolitik ist Energiepolitik. Als grösste Schweizer Produzentin von erneuerbaren Energien leisten wir einen relevanten Beitrag und unterstützen das Ziel des CO2-Gesetzes. Der Weg ist lang, aber die Richtung stimmt. ”
Christoph Brand
CEO Axpo

“Das neue Gesetz stellt die Weichen für eine fossilfreie Schweiz der Zukunft und setzt den Grundstein zur Umsetzung der Pariser Klimaabkommen. Für mich ist klar: Die Investition in moderne Technologien zur Energiegewinnung anstelle von Rohstoffen bedeutet Investition in den Schweizer Wirtschafts- und Forschungsstandort.”
Katja Christ
BALEX AG, Suissedigital, Nationalrätin GLP

“Der ressourcenschonende Bau und Betrieb unserer Gebäude und Infrastrukturen ist der massgebliche Hebel für einen erfolgreichen CO2-Absenkpfad. Mit dem CO2-Gesetz machen wir uns auf den Weg.”
Markus Mettler
CEO Halter AG, Co-Präsident Branch Do Tank, Vorstand Bauenschweiz

“Bauenschweiz sagt Ja zum CO2-Gesetz. Die Bauwirtschaft übernimmt Verantwortung und eine zentrale Rolle bei der langfristigem Reduktion der CO2-Emissionen – mit Gebäudetechniksanierungen, energetischen Gebäudehüllen oder Ersatzneubauten.”
Hans Wicki
Präsident Bauenschweiz, Ständerat Nidwalden, FDP

“Die Biomasse hat noch viel unausgeschöpftes Potenzial für das Ziel einer CO2-neutralen Schweiz. Das neue CO2-Gesetz hilft bei der Realisierung dieses Potenzials.”
Barbara Schaffner
Präsidentin Biomasse Suisse

“Vom CO2-Gesetz profitieren verantwortungsbewusste Vermietende, aber auch die Mietenden und die Umwelt: Eine Win-Win-Win-Situation.”
Thomas Hardegger
Hardegger Liegenschaften, alt Nationalrat, Vizepräsident Casafair Schweiz

“Der Klimawandel betrifft uns alle. Mit dem neuen CO2-Gesetz machen wir einen Schritt in die richtige Richtung und nehmen unsere Verantwortung gegenüber den kommenden Generationen wahr.”
Priska Wismer-Felder
Nationalrätin, Vize-Präsidentin SuisseEole, CVP

“Das CO2-Gesetz macht unsere Wirtschaft fit für die Zukunft. Eine Zukunft, in der nur eine Chance hat, wer ohne die teuren Klimakiller auskommt.”
Stefan Müller-Altermatt
Nationalrat, CVP

“Mit dem CO2-Gesetzt nehmen wir unsere Verantwortung kommender Generationen gegenüber wahr.”
Tobias Andrist
CEO EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)

“Wir haben in der Schweiz hervorragende Hochschulen, solide Ingenieure und innovationsfreudige Unternehmen, die dazu beitragen, dem netto-Null-Ziel rasch näher zu kommen. Geben wir ihnen mit einem griffigen CO2-Gesetz eine geeignete Werkstatt, um sinnvolle, ökologische und wirtschaftliche Lösungen noch effektiver schmieden zu können.”
André Flückiger
CEO eicher+pauli

“Höchste Zeit endlich nachhaltig Verantwortung zu übernehmen: für alle Unternehmen sowie alle Individuen – anstelle das Unausweichliche aufschieben, proaktiv vorangehen, nachhaltig handeln und die Chancen nutzen, die sich uns als Gesellschaft hin zur einer klimaneutralen Schweiz bieten.”
Roland Frei
Geschäftsführer energiebüro

“Es führt kein Weg an der Reduktion fossiler Energie vorbei. Die Technologien stehen bereit und sind wirtschaftlich. Jobs und Geld bleiben hier. Mit dem neuen CO2 Gesetz nutzen wir die Chancen besser heute als morgen. ”
Aeneas Wanner
Geschäftsleiter Energie Zukunft Schweiz

“Als Unternehmer im Bausektor weiss ich: Das Gebäude der Zukunft ist energieeffizient und ein Solarkraftwerk. Das CO2-Gesetz unterstützt diese Zielsetzung.”
Samuel Schweizer
Vorsitz der Unternehmensleitung Ernst Schweizer AG

“Für eine nachhaltige Schweiz brauchen wir das CO2-Gesetz jetzt.”
Dr. Sjef de Bruijn
Geschäftsbereichsleiter Solarsysteme Ernst Schweizer AG / Geschäftsführer DOMA Solartechnik GmbH

“Energie Wasser Bern befürwortet das neue CO2-Gesetz, weil es dem Klima dient und in der Schweiz Wertschöpfung generiert. Es gewährt der Wirtschaft und insbesondere der Energiebranche Planungssicherheit, unterstützt die Energie- und Klimastrategie der Stadt Bern und bietet neue Chancen für unsere klimaschonenden Angebote im Bereich Wärme und Mobilität.”
Daniel Schafer
CEO Energie Wasser Bern

“Ich unterstütze das CO2-Gesetz, weil ich dazu beitragen will, dass auch künftige Generationen unsere Lebensräume geniessen können und dabei Gestaltungsfreiraum haben. Für eine Klimapolitik mit Weitblick sind geschlossene Kreisläufe zwingend.”
Benno Singer
CEO ewp

“Die Kohlenstoff basierte Wirtschaft ist ein Erbe der Höhlenbewohner. Mit dem CO2-Gesetz schaffen wir die richtige Lenkung hin zur zukunftsfähigen Wirtschaft.”
Marco Rüegg
Geschäftsleiter Fairpower AG, Kantonsrat GLP Thurgau

“Mit dem CO2-Gesetz begeben wir uns endlich auf den richtigen Weg. Damit machen wir die Klimapolitik ökologisch nachhaltig, sozial verträglich und wirtschaftlich attraktiv.”
Matthias Samuel Jauslin
Präsident Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS, Nationalrat FDP

“Die Wirtschaft ist zwar nicht alles, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts. Deshalb ist es wichtig, dass wir mit diesem Gesetz einen klaren und verlässlichen Rahmen geschaffen haben, der unsere Wirtschaft dabei unterstützt, die Chancen einer Transformation rechtzeitig zu packen und Wertschöpfung in der Schweiz zu schaffen.”
Damian Müller
Ständerat Luzern, FDP

“Die Schweiz ist in Paris Verpflichtungen eingegangen. Wir müssen unseren Teil dazu beitragen.
Das CO2-Gesetz ist der richtige Kompromiss. Es ist mit den Wohlstands- und Wachstumsanforderungen und den notwendigen Massnahmen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung vereinbar.”
Philippe Nantermod
Nationalrat, Vize-Präsident FDP Schweiz

“Als Vorstandsmitglied der AEE SUISSE ist Gebäudehülle Schweiz am Puls der Energiepolitik. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern verfolgen wir EIN übergeordnetes Ziel und setzen uns klar für das CO2-Gesetz ein.”
Dr. André Schreyer
Geschäftsführer Gebäudehülle Schweiz

“Die Energie Zukunft Schweiz wird erneuerbar, CO2-neutral und eigenversorgt. Das CO2-Gesetz ist ein wichtiger Schritt dazu.”
Jürg Grossen
Präsident KGTV, Nationalrat GLP

“Ich denke langfristig und weiss, dass erfolgreiches Unternehmertum nur in einer intakten Umwelt möglich ist! ”
Urs Neuhauser
CEO Griesser AG

“Es ist Zeit die Energiewende zu tun. Das KnowHow haben wir, die Technologien sind bereit und die Wirtschaft und Arbeitnehmer freuen sich auf mehr Wertschöpfung in der Schweiz. Darum JA zum CO2-Gesetz. Es ist Zeit.”
Samuel Beer
COO Helion

“Mit dem Baustoff Holz tragen wir aktiv dazu bei, die CO2-Belastung zu senken und die Klimaziele zu erreichen.”
Peter Henggeler
Mitglied der Zentralleitung, Holzbau Schweiz

“Das neue CO2-Gesetz schlägt nicht nur zwei, sondern drei Fliegen mit einer Klappe. Erstens reduziert es den CO2-Ausstoss. Zweitens erhöht es durch die beschleunigte Nutzung einheimischer, erneuerbarer Energien die Wertschöpfung im Inland. Und drittens schafft es dringend nötige Voraussetzungen, um die gewaltigen Mengen an Sturm- und Käferholz aus unseren Wäldern heute und in Zukunft sinnvoll zu nutzen. Deshalb sagen wir dreimal Ja zum CO2-Gesetz.”
Andreas Keel
Geschäftsführer Holzenergie Schweiz

“Das neue CO2-Gesetz ist sinnvoll und notwendig. Es schafft neue Geschäftsfelder und zusätzliche Aufträge für unsere Wirtschaft.”
Filippo Lombardi
Präsident InfraWatt, Alt-Ständerat

“Mit dem CO2 Gesetz beschreitet die Schweiz einen vorbildhaften Weg für alle Nationen. Wer das Klima schützen will, muss auf klimaverträgliche Baustoffe setzen und kann damit den CO2-Ausstoß nicht nur verringern, sondern CO2 sogar binden.”
Gabriele Leibetseder
Vertriebsleitung ISOCELL GmbH

“Das CO2-Gesetz – eine Chance für die Wirtschaft und eine Notwendigkeit für den Klimaschutz.”
Urs Hofstetter
Geschäftsführer Isolsuisse

“Führen wir unsere tägliche Arbeit in dieser richtigen Richtung weiter.”
Stefan Merz
CEO solarmotion gmbh, Präsident des Verwaltungsrates merz+egger AG

“Netto-Null-CO2 ist technisch realistisch, wirtschaftlich vorteilhaft und ökologisch notwendig. MG Power Engineering AG denkt Lösungen, die den Fortschritt in sich tragen, damit es klappt mit der Energiewende.”
Markus Gehrig
Geschäftsleiter MG Power Engineering AG

“Wir haben nur diese eine Erde und wenn wir die Klimaerwärmung nicht bremsen, fahren wir sie an die Wand. Das CO2-Gesetzt hilft, das zu verhindern.”
Marc Lüdi
Geschäftsführer Sager AG

“Für eine lebenswerte Energiezukunft ist das Erreichen von Netto-Null unabdingbar - das neue CO2-Gesetz wird dazu entscheidend beitragen.”
Hagen Pöhnert
Vorsitzender der Geschäftsleitung SH Power

“Die Zukunft ist erneuerbar! Das CO2-Gesetz ist der Schlüssel, die Schweizer Wirtschaft dafür fit zu machen.”
Rafael Stadelmann
Geschäftsführer Solarmarkt GmbH

“Das CO2-Gesetz bildet das Fundament der Schweizer Klimapolitik der nächsten 10 Jahren. Es ist ein Fundament, auf das man bauen kann. Ein Fundament, das der Wirtschaft Chancen eröffnet.”
Fabian Etter
Co-Präsident swisscleantech

“Das CO2-Gesetz bildet die Grundlage für eine intelligentere, energieeffiziente, emissionsarme und fossilfreie Mobilität. Swiss eMobility unterstützt dieses Gesetz, weil es für unsere Wirtschaft die Chancen zur Transformation und höhere Wertschöpfung darstellt.”
Krispin Romang
Geschäftsführer Swiss eMobility

“Mit dem SIA setze ich mich für eine Schweiz ohne CO2-Emissionen ein. Das neue CO2 Gesetz ist ein wichtiger Schritt, um zu diesem Ziel zu gelangen.”
Stefan Cadosch
Präsident SIA

“Effiziente und kostengünstige Umwelttechnik ist vorhanden um CO2-Emissionen einzusparen. Jetzt braucht es endlich klare Ziele und Richtlinien, dass die Technik auch eingesetzt wird. Umweltpolitik ist Wirtschaftspolitik!”
Dr. Urs Rhyner
Leiter SVUT Fachgruppe Holzenergie

“Das grösste Energiesparpotenzial liegt im Gebäudebereich. Sanieren wir deshalb weiterhin unsere Liegenschaften und erhalten dafür eine verbesserte Lebensqualität. Zusätzlich verringern wir den CO2-Ausstoss.”
Jean-Pierre Bangerter
Geschäftsführer Saint-Gobain Isover AG / Swissisol

“Die Schweizer Wirtschaft stärken wir, indem wir innovativ bleiben. Mit dem CO2-Gesetz legen wir die Rahmenbedingungen dazu optimal fest. Wir sind die letzte Generation, welche die Klimakrise noch bewältigen kann, packen wir es an!”
David Galeuchet
Vizepräsident Swissolar, Kantonsrat Grüne Zürich

“Mit dem Abwenden der Klimakatastrophe steht die Menschheit vor ihrer grössten Herausforderung. Die erforderlichen Lösungen sind jedoch verfügbar – zum Beispiel mit der Solartechnologie. Das CO2-Gesetz ist ein dringend nötiger Schritt zur Anwendung dieser Lösungen und damit zu einer klimaneutralen Schweiz.”
David Stickelberger
Geschäftsführer Swissolar

“Auf erneuerbare Energie und Effizienz zu setzen bedeutet mehr Jobs und mehr Wertschöpfung im Inland. Es ist viel besser, als jedes Jahr weiterhin Unmengen an Erdöl zu importieren.”
Roger Nordmann
Präsident Swissolar, Nationalrat

“Wer will, dass sich unsere Gesellschaft nachhaltig entwickeln wird, muss unsere CO2-Emmissionen in den Griff bekommen. Das Gesetz, worum es jetzt geht, ist ein zwingender erster Schritt dazu.”
Ronny Kaufmann
CEO Swisspower AG

“Das CO2-Gesetz ist eine Investition in die Zukunft der Schweiz. Der Ertrag in Form einer effizienteren Wirtschaft und einer intakten Umwelt wird dieses Investment um ein vielfaches übersteigen.”
Lukas Bühler
Geschäftsführer und Inhaber TIBA AG

“Das CO2-Gesetz: ein dringend notwendiger Schritt, um eine Klimakatastrophe zu verhindern.”
Michel Mayor
Nobelpreisträger, Professor an der Universität Genf

“Investitionen in die Nachhaltigkeit senken die Kosten in Zukunft. Dafür steht das CO2-Gesetz.”
Bernhard Berger
Präsident USIC

“Die Klimarettung ist ein Sprint. Wir sind spät gestartet. Wir können es uns nicht leisten, über ein Referendum zu stolpern.”
Dr. Robin Quartier
Geschäftsführer VBSA

“Nutzen aber auch schützen, Innovation fördern und die einheimische Wirtschaft stärken, darum klar Ja zum CO2-Gesetz.”
Othmar Reichmuth
Präsident Verband Fernwärme Schweiz, Ständerat Schwyz, CVP

“Der öffentliche Verkehr trägt aktiv dazu bei, die CO2-Belastung zu senken – und damit die Klimaziele zu erreichen.”
Renato Fasciati
Präsident Verband öffentlicher Verkehr (VöV)

“In der Klimadiskussion ist das CO2-Gesetz Teil der Lösung – wie der öffentliche Verkehr.”
Ueli Stückelberger
Direktor Verband öffentlicher Verkehr (VöV)

“Klimawandel ist Realität. CO2 zu senken ist eine Notwendigkeit. Elektrifizierung ist ein Schlüsselelement, um das Netto-Null-Ziel zu erreichen.”
Michael Frank
Direktor Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE

“Jetzt Ziel setzen und handeln – so sind wir nachhaltig gesund und erfolgreich!”
Marc Wegmüller
VRP Wegmüller AG Exportverpackungen
Unterstützer*innen
Christoph Hartmann
Geschäftsleiter ECOSPEED AG
Manuel Hunkeler
Delegierter VR 1a hunkeler fenster AG & 1a hunkeler holzbau AG
Gisela Keller
Mitglied GL Konrad Keller AG
Daniel Sommer
sommer holzwerkstatt gmbh
Philipp Grob
Geschäftsführer ennovatis Schweiz AG
Karen Rauschenbach
Co-founder & CEO the Blue suit GmbH
Patrick Hofer-Noser
Inhaber 3S Solar Plus AG
Simon Howald
CROSSNOTION GmbH
Kristian Schellenberg
CEO Equi Bridges AG
Niels Jungbluth
Owner and managing director ESU-services GmbH
René Steiner
Geschäftsführer und Partner WPC WärmepumpenCenter AG
Marloes Fischer
CEO Circular Hub
Gustav Lienhard
Rechtsanwalt und Notar Gustav Lienhard AG
Thomas Hollinger
CEO Elis (Suisse) AG
Hanspeter Meyer
Geschäftsführer Meyer Orchideen AG
Patrik Deuss
CEO und VR LEDCity AG
Susanne Steinegger
Inhaberin und Geschäftsführerin Zieltext AG
Achim Schröter
CEO URIMAT Schweiz AG
Markus Oegerli
Inhaber und Geschäftsführer H-O Oegerli Markus Architekten Sia AG
Matthias Egli
Sales & Co-Founder Ormera AG
Gerhard Girschweiler
Girschweiler Communications
Beatrix Schlaubitz
Geschäftsleiterin E plus U Energie- und Umweltberatung GmbH
Dominic Ziegler
CEO Arbofino AG
Daniel Gerber
Inhaber, Geschäftsführer Unternehmensberatung & Organisationsentwicklung
Alessandra Baumann
Projektentwicklerin trinq ag
Markus Wenger
Verwaltungsrat Wenger Fenster AG, Grossrat Kanton Bern
Othmar Hug
Swiss Climate
Aurel Schmid
CEO Solarify GmbH
Andreas Längle
Sandri-Architekten
Thomas Frei
Mitinhaber georegio ag
Sven Berther
Management ClimatePartner
Kurt Egger
Geschäftsleiter Nova Energie GmbH, Nationalrat GP
Jörg Wild
CEO Energie 360° AG Zürich.
Alessandra Baumann
Projektentwicklerin bei trinq®
Pascal Fotsch
CEO und VR Lemon Consult AG
Daniel Rüttimann
Inhaber und Geschäftsführer analyGIS GmbH
Heinz Sägesser
werkidee architekten gmbh
Josef Brusa
President of the Board BRUSA Elektronik AG
Michael Grob
Grob PM Consulting
Philipp Wälchli
Produktingenieur 3S Solar Plus AG Thun
Andreas Schläpfer
schlaepfer associates
Beat Koch
Gründer GreenITPLUS GmbH
Bernard Gutknecht
ideja projekte
Daniel Eugster
Geschäftsführer und Inhaber Haustechnik Eugster AG und Kantonsrat FDP TG
Jürg Herzig
Solarkraftwerkstatt
Michèle Bättig
Standpunkt 21 GmbH
Patrick Queloz
HQ Energie AG
Tobias Stahel
CEO Smart Energy Link AG
Urban Frei
Geschäftsleiter Rytec AG
Alain Schilli
Manging Director Magnefico GmbH
Felix Trachsel
Felix Trachsel Engineering
Claudio Rosset
Inhaber und Geschäftsführer Peter Wärmepumpen GmbH
Aurélien Demaurex
Co-founder & vice-chairman ecoRobotix SA
Raphael Guldimann
Geschäftsleiter olineKarma GmbH


















































